Vergangenes Wochenende führte uns die Kompassnadel zu einer Runde bei Mainberg (Lkr. Schweinfurt). Die Runde besteht aus 13 Dosen (11 Tradis und 2 Kurzmultis) und ist in 2-3 Stunden gut zu bewältigen. Oberhalb der Gemeinde liegt das Hofgut Kaltenhof. Hier stellten wir unsere Cachermobile ab und starteten die ca. 4,5 km lange Wanderung.
Der Weg führte uns dabei entlang des Apfelwanderwegs, bei der wir uns auf einer Tafel über „Streuobstwiesen“ informieren konnten. Nach rund 500 Metern erreichten wir den ersten Cache mit dem Namen „Verstehen Sie Spaß„. Hier erlaubte sich die Owner tatsächlich einen kleinen Scherz mit uns, aber letztendlich konnten wir uns ohne Probleme ins Logbuch eintragen.
Weiter ging es auf den für Wanderer gut „ausgebauten“ Waldweg. Für Radfahrer ist der Weg bedingt geeignet, Mountainbiker haben aber bestimmt ihren Spaß. Auch mit dem geländegängigem Kinderwagen taten wir uns an einer Stelle sehr schwer, so dass wir den Wagen tragen mussten. Diese Hürde wurde aber gemeinsam schnell bezwungen. Der Rest der Tour stellte kein Problem mehr dar, denn am Scheitelpunkt des Rundweges verließen wir den Wanderweg. Von hier an folgten wir einem gut ausgebauten Weg.
Für die Runde haben sich die Owner wirklich etwas einfallen lassen. Kein Cache war wie der Andere, zum Teil mit aufwendigen Bastelarbeiten bzw. Konstruktionen. Von einfachen Filmdosen bis hin zu mit Tauschgegenständen gefüllten Dosen war alles dabei. Besonders der Cache Angler hat mir besonders gut gefallen. Somit eine herrliche kleine Familienrunde für Groß und Klein.

Anlässlich des jährlichen Earthcacheday´s, bei dem man auch dieses Jahr ein Souvenir verdienen konnte, nahmen wir ein weiteres Highlight ins Programm. Dazu besuchten wir den Earthcache „Viel Wasser im Trockental„, südlich von Münnerstadt. Um den Earthcache zu erreichen, war eine kleine Wanderung durch das sehenswerte Naturschutzgebiet nötig. Auf dem ca. 3,5 km langen „Wacholder-Wanderweg“ konnten alle Lösungen zum Beantworten der Fragen gefunden werden. Besonders viel Wissen über die örtliche Flora und Fauna konnten wir auf diesem Rundweg erlernen.
