Seit einiger Zeit macht sich eine neue Art zu cachen breit.
Biltema – Cachen kommt ursprünglich aus Schweden und trägt den Namen einer Baumarktkette, die es dort gibt. In jenem Baumarkt erhält man günstige Teleskopstangen, die man benötigt, um an die Caches zu kommen.
Die Caches selbst sind in einer großen Höhe angebracht. Meistens mind. 6m hoch, können aber auch bis zu 12 Meter über dem Boden angebracht sein.
Um an das Logbuch zu gelangen, benötig man eine lange Teleskopstange oder Angelrute. Am oberen Ende, bringt man einen Haken an. Diesen Haken benötigt man um den Geocache zu „Angeln“ um an das Logbuch zu gelangen.
Vorwiegend sind diese Caches an Masten, Laternen oder Bäumen angebracht, an denen man auch nicht so einfach hochklettern kann.
Entweder sind die Dosen magnetisch angebracht oder sind mit einem Ring, einer Öse oder einem Draht versehen, damit man den Cache erfolgreich bergen kann.
Hierzu gibt es bereits schon Interessante Bastelideen im Internet um die Einsetzbarkeit der Teleskopstangen zu erweitern.
Für eine brauchbare Teleskopstange muss man derzeit mit ca. 80€ – 100 € rechnen.
In der Region Schweinfurt gibt es bereits einige dieser Dosen zu finden, wie z.B. der Cache: CITO 2017 – Cache In Trash Out.
Achtet bitte beim Bergen darauf, dass euch der Cache nicht auf den Kopf fällt, bei einer großen Höhe kann das schon sehr gefährlich werden.
Bitte den Cache nach dem loggen wieder wie vorgefunden anbringen.
Groundspeak hat beschlossen, dass der Begriff „Biltema“ wegen seines kommerziellen Charakters nichts in Listings zu suchen hat. Geoschnueffler empfiehlt den Begriff „Angelcache“ zu verwenden.
Update: In der Zwischenzeit haben wir uns auch eine Angelrute angeschafft und für das Angelcachen umgebaut. Mit Umbau kamen wir auf ca. 20,- €