Schon lange fieberten wir auf das Event in Erfurt hin. Gestern war es nun endlich soweit und wir besuchten das „Cachen im grünen Herzen 2016“. Die Reise begann in den frühen Morgenstunden. Entlang der A71 sammelten wir auf dem Weg noch die eine oder andere Dose ein. Bereits auf der Autobahn konnten wir die ersten Travelbugs discovern.
An der Anmeldung angekommen sahen wir schon die Menschenmassen, die es kaum erwarten konnten auf das Eventgelände zu kommen. Da es wohl Schwierigkeiten mit dem Computersystem gab, hatten die Geocacher, welche nur die Einlassbänder kaufen wollten, einen enormen Vorteil. Wir waren nach ca. 20 Minuten anstehen auf dem Gelände, während die „Gestraften“ nach weit über einer Stunde noch anstehen mussten, bis man „Plan B“ startete. Hier hätte man das System von TRcoding vielleicht schon vorher ausgiebig testen sollen?

Zunächst führt uns der Weg zum Logbuch des MegaEvents. Hier konnten wir, ganz nach dem Motto der Veranstaltung, das schöne Logbuch signieren. Weiter führte uns der Weg zur Händlermeile, wo wieder viele Shops und Aussteller zur Stelle waren.
Nun wurde das restliche Eventgelände erkundet und die beiden Caches „gesucht“, welche auf der EGA (Erfurter GartenbauAusstellung) versteckt sind. Zu Entdecken gab es so einiges. Neben den vielen Blumen gab es unter anderem den Rosengarten, den japanischen Fels- und Wassergarten, die tropischen Pflanzenschutzhäuser mit Schmetterlingshaus, eine Vogelvoliere und noch viel mehr zu bestaunen. Das Gelände war perfekt für so ein Mega-Ereignis und hat mir sehr gut gefallen.

Nach Erkundung des Parks stärkten wir uns mit einer Thüringer Bratwurst. Das Catering war gut organisiert und hatte eine reichhaltige Auswahl zu cacherfreundlichen Preisen. Erholt ging es nun auf die ca. 2,5 km lange Wanderung in die Altstadt von Erfurt. Hier besuchten wir den Dom, die Landesregierung und die Krämerbrücke. Natürlich nicht, ohne die Erfurter Caches zu suchen.

Zum Abschluss möchte ich den Erfurter Puffbohnen für das tolle Event danken. Auch wenn wir den Eindruck hatten, dass ihr euch während des Events etwas rar gemacht habt und man über die Probleme beim Check In hinweg sieht, habt ihr etwas auf die Beine gestellt. Wir hatten viel Spaß bei Euch und würden uns über eine Fortsetzung, dann bitte mit etwas mehr Rahmenprogramm, freuen.