In den letzten Tagen habe ich das schöne Herbstwetter genutzt, um noch die ein oder andere Stunde mit dem Geocachen zu verbringen und ein paar Sonnenstrahlen zu tanken, bevor das regnerische Herbstwetter beginnt. Es standen 2 Runden im Spessart, mehrere Caches in Bad Neustadt sowie eine kleinere Runde im Landkreis Hildburghausen auf dem Programm. Des Weiteren durfte ich an einem Workshop zum Thema GSAK teilnehmen, was mich inspirierte wieder mehr mit diesem Programm zu arbeiten.
Aber der Reihe nach. Vorletztes Wochenende ging es nach Steinau an der Straße im Main-Kinzig-Kreis. Als wanderfreudiger Geocacher finde ich die Region mit den vielen Laubwäldern wie für mich gemacht. Erst recht im Herbst. Der Owner MUNYO hat dort einige Wanderrunden („Powertrails“ hört der Owner nicht so gerne) gelegt und viele Kilometer an Wanderwegen für seine Geocaches beansprucht. Ich kann mir gar nicht ausmalen, wie überfüllt so ein E-Mailpostfach am Ende eines sonnigen Wochenendes aussieht, wenn alle Geocacher ihre Funde geloggt haben. Vom Aufwand der Wartung ganz zu schweigen und gut gewartet waren die von mir besuchten Runden auf jeden Fall!

Cachen im Spessart
So besuchte ich die Runde „Kleine Auszeit im Spessart“, eine ca. 2km lange Strecke in der Nähe des Erlebnisparks Steinau an der Straße. Entlang des geschotterten Waldwegs waren 8 Geocaches versteckt, welche so angeordnet waren, dass man auf dem Rückweg auch etwas zu finden hatte.

Anschließend ging es weiter zu „Sonntags – Spazierer im Spessart“. Für den knapp 8,5 km langen Rundweg habe ich bei gemächlichem Tempo 3,5 Stunden benötigt. Entlang des Weges waren 20 Caches sowie ein paar nicht zur Runde gehörende Dosen versteckt. Insgesamt waren beide Touren gut zu laufen und haben richtig Spaß gemacht.
Am letzten Wochenende ging es dann zunächst nach Bad Neustadt. Auf dem Weg dorthin probierte ich mich am Geocache „Black or White“. Ohne zuviel zu Spoilern sage ich nur, dass der Name hier Programm ist. Weiter ging es dann zur Finaldose des Mysterys „Nudelsuppe“ , welcher mir aufgrund der Lokation sehr gut gefiel. Leider kann ich hier nicht ins Detail gehen, da ich sonst das Versteck verraten würde.
Cachen in Thüringen
Eine faszinierende Runde durfte ich zum Abschluss der Woche in Thüringen absolvieren. Der „Walderlebnispfad Nonnenholz“ liegt idyllisch in einem Waldgebiet und ist mit Sicherheit auch für Familien mit Kindern geeignet. Neben den 8 zu findenden Geocaches kann man hier Wildschweine und Damwild beobachten. Waldspielgeräte wie eine Hängeschaukel oder eine Dachsrohr runden das Erlebnis für die kleinen und kleingebliebenen Geocacher ab.
Walderlebnispfad Nonnenholz Wildschweine entlang des Walderlebnispfads Dachsloch
Geoschnueffler.de beim Event
Beim Event in Hambach (Landkreis Schweinfurt) „Was sie schon immer über … wissen wollten“ zeigte libby.de Einsteigern und Fortgeschrittenen die Möglichkeiten, was mit GSAK (Geocaching Swiss Army Knife) alles möglich ist. Das Anlegen von Datenbanken, das Einfügen und Bearbeiten von GPX-Dateien, dem Sortieren und Filtern von Wegpunkten waren nur einige der Themengebiete. So konnte ich im Anschluss die gefundenen Caches der letzten beiden Wochen in GSAK bearbeiten und loggen.
Nutzt ihr auch das Programm zum Loggen eurer Funde?