Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte

Dosenangeln bei Hambach

Wir nennen es Dosenfischen oder Geocachen……….., so beginnt das bekannte Lied der „Dosenfischer“. Wir fischten heute keine Dosen, sondern angelten uns diese.

Am Morgen begaben sich D@R@, Frankenpower_GPS und Dagobert1980_GPS auf den Weg in die Gemeinde Dittelbrunn im Landkreis Schweinfurt, genauer gesagt nach Hambach, um einige der neu gelegten Angelcaches zu besuchen. Die Owner Waldfee und Libby.de hatten sich diese relativ neue Cachemethode ausgesucht, bei der man mit Hilfe einer Teleskopangelrute (mind. 5m länge), die Dosen vom Baum herunterangeln muss, um an das Logbuch zu gelangen.  

 Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte
Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte

Wenn man alle Geocaches der „Hambacher Wappen Serie“ (es werden wohl mehr als 130 werden) gefunden hat, ergibt es auf der Geocachekarte das Gemeindewappen von Hambach – Dittelbrunn. Somit gewinnt der Landkreis Schweinfurt eine weitere Geocache-Attraktion neben der GC-Mission Schweinfurt, der Medi-Power Runden und weiteren sehr schönen Geocaches.

Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte
Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte

Um diese Caches absolvieren zu können, haben wir uns für eine Teleskopangelrute (Stipprute) mit einer Länge von 7m entschieden. Diese war sehr kostengünstig (15.-€) und konnte von D@R@ für den Einsatz noch modifiziert werden. Diese Stipprute ist aus einem Glasfasermaterial und wiegt bei 7m nur 670g. Durch einen gebogenen Draht an der Spitze, kann man nun den Cache in der Höhe gut fischen. Zusätzlich wurde ein Tragegurt angebracht, damit man die Angelrute bequem umhängen kann. Mit einer Grundlänge von 1,15m ist sie auch ideal im Auto zu transportieren und ist zu Hause zur Aufbewahrung sehr platzsparend.

Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte
Angelcaches oder wie zeichne ich das Hambacher Wappen auf die GC-Karte
laughing

So waren wir bestens gerüstet um die einzelnen Angelcaches zu finden. Diese Cacheart ist Rückenschonend, da man sich nicht bücken muss. Lediglich die Nackenmuskulatur wird beansprucht.  Um die Döschen erfolgreich zu angeln, braucht man etwas Geduld, Zeit und eine ruhige Hand. Am Anfang hatten wir Schwierigkeiten uns zu merken, an welchem Ast der Petling gehangen hatte. Um diesen wieder am gleichen Ort zu positionieren, mussten wir zu Beginn sehr darauf achten. Jeder nachfolgende Cacher sollte den Cache genauso vorfinden, wie es von den Ownern gedacht war. Also bitte nicht höher oder besser verstecken.

Alle Caches konnten auf dieser Runde durch befestigte Wege gut erreicht werden. Wir hatten viel Spaß beim Angeln und kommen gerne wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.