Xanten Beitragsbild

Geoschnueffler.de auf dem Weg zum „Project GeoXantike“

Vor wenigen Wochen besuchten wir das 2. GIGA-Event in Mainz. Nun stand der dritte Besuch eines GIGAs an.

Als beim 1. GIGA-Event in München verkündet wurde, das nächste Projekt würde in Xanten stattfinden, überlegten wir nicht lange und buchten eine ortsnahe Unterkunft. Da wir selbst noch nicht in dieser Gegend unterwegs waren, stand uns die volle Bandbreite an Caches zur Verfügung. Schon Wochen vor dem eigentlichen Event, nutzten wir das Internet um viele Informationen von der Xantener Umgebung zu gewinnen. Durch die Vielzahl an interessanten, geschichtsträchtigen und sehenswerten Orten, konnten wir uns kaum entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten wir besuchen wollten.

Durch unsere Recherche entstand dann eine umfangreiche Tourenplanung, um in der kurzen Zeit (4 Tage), so viel wie möglich zu sehen und zu „ercachen“.

Die Anfahrt:

Freitagmorgen gegen 4.30 Uhr klingelte der Wecker um wie vereinbart pünktlich um 6.00 Uhr nach Xanten aufzubrechen. Die Taschen waren schnell im Auto verstaut, das Equipment war bereit, der Morgenkaffee getrunken und die gute Laune stieg von Minute zu Minute.

Auf der Wegstrecke von Schweinfurt nach Xanten (ca. 460km) fuhren wir erstmal in Richtung Kassel, um von dort über Duisburg nach Xanten zu kommen. Auf der Strecke fanden wir auch bald die ersten Caches. Besonders nennenswert fanden wir 3 Geocaches, die wir hier gerne vorstellen möchten:

  • GC1PHN5, neues TB-Hotel „Zur Waldlaube“ an der A7 N+S (sehr schön angelegtes TB-Hotel)
  • GC5PGRD, TB – Hotel 9834 Schloss Welda (ein modern eingerichtetes TB Hotel in Autobahnnähe, was gerne zum Verweilen einlädt!)
  • GC5BHMP, 5* TB Hotel „Fire Department Gelsenkirchen“ (Ein wunderschönes Versteck! Mehr wollen wir nicht verraten )

Nach 22 gefundenen Caches erreichten wir am frühen Nachmittag unser Ziel Xanten. Am Event-Gelände angekommen, besorgten wir unsere Einlassbändchen und Coins um diese näher betrachten zu können.

Das Amphitheater in Xanten
Das Amphitheater

Am Abend ging es dann nach einer kleinen Shoppingtour in Xanten zurück zum Eventgelände, um am Project GeoXantike – Meet & Greet (GC55XY7) teilzunehmen. Dazu waren wir von der örtlichen Location, LVR-archäologischen Park Xanten, sehr fasziniert. Im römischen Freilichtmuseum staunten wir über die beindruckende Gestaltung des Parks und des großen Amphitheaters. Dort genossen wir einen schönen Abend mit vielen Cachern aus nah und fern. Die Band „Give Us Animal Names” rundete das Bühnenprogramm und die Begrüßung durch die Event-Owner ab.

Wegen eines aufziehenden Unwetters wurde vorsorglich das Konzert verkürzt. So zogen wir uns erschöpft ins Hotel zurück und bereiteten uns auf den großen Eventtag vor.

Die Band „Give Us Animal Names”
Die Band „Give Us Animal Names”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.