Herkules zur blauen Stunde

Märchenhaft in Kassel

Am ersten Augustwochenende fand das Project Märchenhaft in Kassel statt. Das Event hat mir größtenteils gefallen. Hier mein (leider verspäteter) Erfahrungsbericht der drei Event Tage:

Freitag:

Früh am Morgen ging die Reise in Richtung Kassel los. Nach einigen schönen Caches wie „Das verschraubte Geopost Office“ und der „Letterbox – Windpark Markwald –“ kamen wir gegen 15 Uhr am Hotel an.

Nach dem Einchecken ging es gleich weiter in den Bergpark Wilhelmshöhe. Vom Parkplatz aus ging es zu Fuß am „Ballhaus“ und dem „Großen Gewächshaus“ vorbei zum „Schloss Wilhelmshöhe“. Von hier konnte man das Ziel der Wanderung, den „Herkules“ schon gut erkennen.

Schloss Wilhelmshöhe

Oben angekommen besuchten wir den Earthcache „Tuffstein am Herkules“ und absolvierten den Virtual „Bergpark Wilhelmshöhe – Weltkulturerbe“.

Blick vom Herkules auf Kassel
Blick vom Herkules auf Kassel
Samstag:

Pünktlich zum Eventbeginn waren wir an der Registrierung am Messegelände. Der Einlass lief reibungslos und zügig ab. Auch der Empfang der gekauften Artikel lief ohne Probleme mit nur kurzer Wartezeit ab. Leider konnten die Einkäufe nur auf dem Hauptevent und nicht am Vorevent abgeholt werden. Dies war mir bei der Bestellung leider nicht klar. So waren die gekauften Tickets für den öffentlichen Nahverkehr für mich sinnlos, da ich ja bereits mit dem Auto vom Hotel anreisen musste.

Nun war es Zeit das Eventgelände zu erkunden. Nach betreten der Messehalle kam man sogleich in die Händlermeile. Viele bekannte Shops waren hier vertreten und boten alles an, was das Cacherherz begehrte. Ich kam auch am Stand von „Flagstack“ vorbei, welche ihr GPS-Spiel vorstellten. Dabei geht es darum virtuelle Flaggen einzusammeln. Neugierig wie ich bin, installierte ich das Spiel auf meinem Smartphone und legte sogleich los.

Das Eventlogbuch

Nach dem signieren des Logbuchs setzten wir uns auf einer der reichlich vorhandenen Biertischgarnituren und verfolgten interessiert das rege Treiben in der Messehalle.

Um der Hitze in der Messehalle zu entfliehen, suchten wir am Nachmittag einige Caches Rund um das Eventgelände.

Als wir am frühen Abend auf das Eventgelände zurückkehrten hatte sich die Halle sichtbar geleert. Die Händler waren bereits dabei ihre Verkaufsstände abzubauen. Auf der Eventbühne fanden gerade Verlosungen statt, welche sich ziemlich in die Länge zogen. So nutzten wir die Zeit um im freien mit weiteren Cachern den Tag und die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.

Abendveranstaltung
Abendveranstaltung

Gegen 21 Uhr fand in der Halle noch eine toll gemachte Lasershow statt. Mit diesen Lichtspielen endete dann das Hauptevent. Das noch angekündigte Feuerwerk musste aufgrund der andauernden Trockenheit abgesagt werden.

Sonntag:

Am Sonntag morgen besuchten wir den Weinbergbunker. Bei der knapp 2 stündigen Führung durch die Bunkeranlage wurde viel über die Entstehung und der Geschichte der Schutzräume erklärt. Für mich war dies eines der Highlights an diesem Wochenende. Wenn ihr mal in Kassel seit, solltet ihr euch für diese sehr lebendige und gut gemachte Führung durch den Feuerwehrverein Kassel Zeit nehmen.

Im Weinbergbunker
Im Weinbergbunker

Nach der Besichtigung suchten wir noch ein paar Caches im Stadtzentrum. Zum Abschluss des Wochenendes suchten wir noch den schön gemachten Virtual „Der Geist der Grimm’schen Märchen“.

Dorothea Viehmann
Dorothea Viehmann

One thought on “Märchenhaft in Kassel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.